Brückenau, Hentschke Bau GmbH, Industriebau
Brückenbau, Hentschke Bau GmbH, Industriebau, Hochbau, Glasfaserbeton Hentschke Bau GmbH, Bauunternehmen, Bautzen, Erfurt, Dresden

Impressum | Sitemap
Baugeräteführer (m/w)

Baugeräteführer (m/w)

Ausbildungsdauer:
- 3 Jahre - Prüfung durch die IHK

Ort der Berufsschule/ÜAZ:
- Glauchau, Aue - nach Blockplan

Voraussetzungen:
- guter Realschulabschluss
- Teamfähigkeit
- Denken in Zusammenhängen
- Selbstständigkeit
- Durchschnittliches räumliches Vorstellungsvermögen (z.B. Lesen und Umsetzen von Skizzen und Zeichnungen, Vornehmen von Abmessungen)
- Beobachtungsgenauigkeit (z.B. ständiges Beobachten des Gefahrbereichs eines Baugerätes)
- Konzentration (z.B. sicheres Steuern eines Baugeräts auch bei Ablenkung durch Zurufe)
- Reaktionsgeschwindigkeit (z.B. schnelles Reagieren auf plötzlich auftauchende Hindernisse)
- handwerkliches Geschick
- technisches Verständnis
- räumliche Orientierung (z.B. Zurechtfinden auf Baustellen sowie im Straßenverkehr)

Ausbildungsschwerpunkte:
- Baugeräte (z.B. Kräne, Bagger, Raupen) in Betrieb nehmen, führen und außer Betrieb nehmen
- mit Baugeräten z.B. Gräben und Gruben ausheben, Gründungen herstellen, Oberböden abtragen, lagern, pflegen und andecken, Böden lösen,
  laden, fördern, einbauen und verdichten, Fertigteile transportieren und einbauen
- Baugeräte mit verschiedenen mobilen Anbau-/Zusatzgeräten umrüsten
- Baugeräte nach Betriebsvorschriften warten, dabei Kraft- und Schmierstoffe sowie Hydrauliköle einsetzen, kontrollieren, nachfüllen und wechseln
- Bauteile und Baugruppen sowie Sicherheitseinrichtungen auf ihre Funktion prüfen und Einstellungen vornehmen
- Störungen feststellen und eingrenzen sowie Maßnahmen zur Fehlerbeseitigung an Baugeräten einleiten
- Bauteile und Baugruppen instand setzen und bei Reparaturarbeiten an Baugeräten mitwirken
- einschlägige Sicherheits-, Unfallverhütungs- und Umweltschutzbestimmungen Beachten

Das sollte in Ihren Bewerbungsunterlagen enthalten sein:
- ein persönliches Anschreiben, woraus ersichtlich wird, mit welcher Motivation Sie bei uns die Ausbildung beginnen möchten
- ein tabellarischer Lebenslauf, u. a. mit Angaben über Ihr außerschulisches Engagement und Ihre Interessen
- ein aktuelles Passfoto
- die Kopien der letzten Schulzeugnisse
- Nachweise und Bescheinigungen über bereits absolvierte Praktika und Kurse