Industriekaufleute können jetzt in einer Formelsammlung nachschlagen18. September 2009 Lisa Neitsch von der Hentschke Bau GmbH wird „Innovativster Azubi der Oberlausitz“ Mit einem „Tafelwerk für Industriekaufleute“ beteiligte sich Lisa Neitsch am Wettbewerb „Innovativster Auszubildender der Oberlausitz“. Die 18-jährige Auszubildende wird bei der Hentschke Bau GmbH im dritten Lehrjahr zur Industriekauffrau ausgebildet. Dabei ist sie derzeit eine von insgesamt 31 Auszubildenden im Unternehmen. Die Idee für das Wettbewerbsprojekt kam Frau Neitsch und einigen Mitschülern ihrer Berufsschulklasse in Hoyerswerda im Frühjahr dieses Jahres: „Wir hatten immer viele Bücher auf dem Tisch. Es war einfach müßig, überall nach bestimmten Formeln zu suchen. So entstand die Idee, selbst eine Formelsammlung zu erstellen“. Sechs Azubis haben die Formeln für die insgesamt neun Lernfelder wie Rechnungswesen, Investitionen, Finanzierung und Jahresabschluss zusammengetragen und aufbereitet. Inzwischen liegt ein abschließendes Manuskript für ein fertiges Buch vor. Den Preis „Innovativster Auszubildender der Oberlausitz“ vergab der Technologieförderverein Bautzen e. V. am 18.09.2009 zum Auftakt der 17. Bautzener Unternehmertage. Ziel von Lisa Neitsch und ihren Mitschülern ist es, dass die Industrie- und Handelskammer ihr Tafelwerk als offizielles Unterrichtsmaterial anerkennt und auch zur Prüfung zulässt. Wünschenswert wäre es darüber hinaus, dass sich ein Verlag der Veröffentlichung annimmt und so das Nachschlagwerk auch für andere angehende Industriekaufleute nutzbar gemacht werden kann. Die Mitarbeiter der Hentschke Bau GmbH gratulieren Frau Neitsch zu ihrem Erfolg und wünschen gute Fortschritte bei der weiteren Vermarktung Ihrer Idee. |
![]() |